Das GNU-Handbuch zum Schutze der Privatsph�re

Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.1 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts. A copy of the license is included in the section entitled GNU Free Documentation License.

Richten Sie bitte Ihre Fragen, Fehlermeldungen oder Anregungen, sofern sie dieses Handbuch betreffen, an die Mailingliste . Mike Ashley ist der Autor des orginalen englischen Version dieses Handbuchs, Beitr�ge lieferten auch Matthew Copeland, Joergen Grahn und David Wheeler.

J. Horacio MG hat das Handbuch ins Spanische �bersetzt.

Harald Martin, Roland Goretzki und Peter Neuhaus haben das Handbuch ins Deutsche �bersetzt.

Peter Neuhaus hat das Handbuch �berarbeitet und erweitert.


Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Warum Kryptographie?
Warum GnuPG?
Aufbau des Buches
1 Konzepte
Symmetrische Verschl�sselung
Public-Key-Verschl�sselung
Hybride Verschl�sselungsverfahren
Digitale Unterschriften
2 Grundlagen
Erzeugen eines neuen Schl�sselpaares
Erzeugen einer Widerrufurkunde
Austauschen von Schl�sseln
Exportieren eines �ffentlichen Schl�ssels
Importieren eines �ffentlichen Schl�ssels
Ver- und Entschl�sseln von Dokumenten
Digitale Signaturen
Dokumente mit Klartextsignatur
Abgetrennte Signatur
3 Schl�sselverwaltung
Verwaltung Ihres Schl�sselpaares
Schl�ssel-Integrit�t
Editieren von Schl�sseln
Widerrufen von Schl�ssel-Komponenten
Aktualisieren des Verfallsdatums
Authentisieren anderer Schl�ssel
Vertrauen in den Eigent�mer eines Schl�ssels
Authentisieren von Schl�sseln im Web of Trust
Weitergabe von Schl�sseln
4 GnuPG im Alltagsgebrauch
Definition Ihres Sicherheitsbedarfs
Die Wahl der Schl�ssell�nge
Der Schutz Ihres geheimen Schl�ssels
Ausw�hlen der Verfallsdaten und Benutzung von Unterschl�sseln
Verwaltung Ihres Web of Trust
Aufbau Ihres Web of Trust
5 Kryptogesetzgebung
Benutzungsbeschr�nkungen
Ausfuhrbeschr�nkungen
Digitale Signaturen
A GNU Free Documentation License
0 PREAMBLE
1 APPLICABILITY AND DEFINITIONS
2 VERBATIM COPYING
3 COPYING IN QUANTITY
4 MODIFICATIONS
5 COMBINING DOCUMENTS
6 COLLECTIONS OF DOCUMENTS
7 AGGREGATION WITH INDEPENDENT WORKS
8 TRANSLATION
9 TERMINATION
10 FUTURE REVISIONS OF THIS LICENSE
How to use this License for your documents
B Ressourcen im Internet
GnuPG
Kryptographie allgemein
Kryptographie-Gesetzgebung
Link-Sammlungen
Key Server
C Installation von GnuPG
Unix und GNU/Linux
D Referenz
gpg manpage — encryption and signing tool
E Glossar
Weitere B�cher zum Thema Kryptographie